fbpx
Bemo Rail de specialist op het gebied van kraanbanen, rangeervoertuigen, bekistlassen, thermietlassen, kraanrail en railbevestigingsmiddelen
  • Home
  • Rangiertechnik
    • Produkte
      • Rangierlokomotiven
        • Diesel lokomotiven
        • E-Loks
        • Zweiwegefahrzeuge
      • Seilzuganlagen
        • Rangieranlagen/ seilzuganlagen
      • Normalspurschubwagen
      • Schiebebühne
      • Sonderanfertigungen
    • Mietlok
    • Service
  • Schienenverkehrstechnik
    • Systeme
      • Beton
      • Stahl
      • Schwellen
    • Produkte
      • Schienen
        • Kranschienen flach
        • Kraanschiene hoch
        • Vignolschienen
        • Blockschienen
      • Klemmplatten
      • Schienenunterlagen
      • Schwellen
      • Elastische Schienenunterlagen
      • Befestigungssysteme
      • Verguss
      • Kranbahnpuffer
      • Kammerfüller
      • Wartungsbühne STS
      • Sonderanfertigungen
    • Leistungen
  • Produkte
    • Schienenverkehrstechnik
      • Schwellen
        • Befestigungssysteme
      • Schienen
        • Kranschienen flach
        • Kraanschiene hoch
        • Vignolschienen
        • Blockschienen
      • Klemmplatten
      • Schienenunterlagen
      • Elastische Schienenunterlagen
      • Verguss
      • Kranbahnpuffer
      • Kammerfüller
      • Wartungsbühne STS
        • Zweiwegefahrzeuge
      • Sonderanfertigungen
    • Rangiertechnik
      • Rangierlokomotiven
        • Diesel lokomotiven
        • E-Loks
      • Seilzuganlagen
        • Rangieranlagen/ seilzuganlagen
      • Normalspurschubwagen
      • Schiebebühne
      • Sonderanfertigungen
  • Unternehmen
    • Zertifizierungen
    • Karriere
  • Kontakt
  • Menu

Seilzuganlagen

Die stationären Seilzuganlagen, zum Rangieren/Verziehen von Waggons oder grosse Waggongruppen, wurden speziell für Be- und Entladeeinrichtungen konzipiert und werden vielfältig z.B. in der petrochemischen Industrie oder in der Trockenschüttgutindustrie eingesetzt. Sie sind mit modernster Technologie ausgestattet in Übereinstimmung mit den geltenden EU/UIC-Gesetzen und Vorschriften.Die Seilrangieranlagen können individuell an Ihre Bedürfnisse und Anforderungen angepasst werden, z.B. Interlock Systeme oder Nutzung in einer ATEX-Zonenumgebung.

Ein Knopfdruck genügt, um den Zug in Bewegung zu setzen oder zum Stillstand zu bringen. Die Waggons können in beide Richtungen und mit großer Genauigkeit bewegt werden. Die einfache und komfortable Bedienung des Bemo Rail Rangiersystems ist charakteristisch für dieses System. Die Anlage kann ferngesteuert (per Funk) werden, z.B. ab dem Zeitpunkt des Ladevorgangs. Die Steuerung kann vollständig in den Be- und Entladevorgang integriert werden.

Antriebsstation
Die Rangierwinden werden über eine Antriebsstation elektrisch angetrieben, die aus einem Verteilergetriebe mit Elektromotor und Bremse besteht. Neben dieser Ausführung ist auch eine Ausführung mit Doppeltrommel erhältlich. Die Seilführung erfolgt mit Hilfe automatischer Seilspannung und ist ausgerüstet mit einer automatischen Seilauswurfvorrichtung.

Das Zugseil wird entlang der Umlenkscheiben, Tragerollen, Verschleißplatten und Seilspannvorrichtungen geführt. Die ideale Vor- und Nutzspannung wird über zwei Seilspannvorrichtungen erreicht, wovon eine mit einer automatischen Nachstellvorrichtung ausgestattet ist.

Alle verschiedenen Komponenten sind durch Plattenabdeckungen geschützt. Die Elektroinstallation ist in einem abschließbaren Schaltschrank untergebracht, der für die Innen- und Außenaufstellung geeignet ist. Die Rangierstrecke wird mit Endschalter gesichert.

Rangieranlagen

Rangieranlagen sind Systeme, die die Wagenrückgewinnungsanlagen mit dem Wagen verbinden. Hierzu gibt es folgende Methoden:

Seilrangieranlage mit seitlicher Führung

Seilrangieranlage mit seitlicher Führung

Bis zu einer Zugkraft von 500 Tonnen.

Die Seilrangieranlage mit seitlicher Führung, ist die einfachste Variante und wird vermehrt  bei Rangierbewegungen ohne hohe Rangiergenauigkeit eingesetzt. Sie ist auch in einer  Über- / Unterflur- Anordnung erhältlich. Das System lässt sich leicht manuell an Zughaken des Wagons anschließen und ist gleichzeitig das vorteilhafteste Kupplungssystem.

Zijdelings kettingsysteem

Seilrangieranlage mit seitlicher Führung

Seilrangieranlage mit Kleinschubwagen

Seilrangieranlage mit Kleinschubwagen

Bis zu einer Zugkraft von 500 Tonnen.

Um die Genauigkeit der Rangierarbeiten zu erhöhen oder bei offener/verdeckter Seilführung unter der Oberfläche , wird der Einsatz von neben dem Gleis geführten Kleinschubwagen empfohlen. Die Kleinschubwagen laufen auf einem Profil neben der Schiene. Mit der verstellbaren Kupplungsstange  kann der Schubwagen problemlos manuell mit dem Wagen verbunden werden. Die Seile können versenkt geführt werden.

Zijdelingse meeneemwagen

Seilrangieranlage mit Kleinschubwagen

Radsatzwagen - Seilrangieranlage mit Radsatzschubwagen

Radsatzwagen – Seilrangieranlage mit Radsatzschubwagen

Bis zu einer Zugkraft von 500 Tonnen und in spezieller Ausführung bis 1.000 Tonnen.

Eine dritte Möglichkeit betrifft das so genannte Radsatzschubwagensystem.  Dies sind Mitnehmer, die die Radsätze umgreifen. In diesem System fährt das Transportfahrzeug auf einem Hilfsgleis, das sich zwischen den Gleisen befindet. Ein großer Vorteil dieses Systems ist, dass es mit einer automatischen  Rangierkupplung ausgestattet ist.

Meeneemwagen op hulpspoor_Radsatzwagen

Seilrangieranlage mit Radsatzschubwagen

Pufferwagen/Verholwagen

Pufferwagen/Verholwagen

Bis zu einer Zugkraft von ca. 4.000 Tonnen.

Pufferwagen oder auch Verholwagen genannt, sind mit einer automatischen Mittelpufferkupplung ausgestattet, die ein automatisches An- und Abkoppeln ermöglicht.

Die Pufferwagen bewegen sich auf demselben Gleis wie die Wagen und werden häufig bei Endgleise eingesetzt. In diesem System kann der Pufferwagen keine Wagen passieren, aber er kann Weichen passieren. Dieses System kann auch mit einem sogenannten seitlichen Austrittsmechanismus ausgestattet werden. Der Pufferwagen wird dann mit Hilfe der ZUM physikalisch aus dem Gleis herausgefahren, wodurch auch hier ein „Durchgangsgleis“ erzeugt wird.

Bufferwagen

Bufferwagen

Zijdelings Uitrij Mechanisme_ZUM

Projektrefenz

Rangierprodukte

Rangierlokomotiven

Normalspurschubwagen

Schiebebühne

Sonderanfertigungen

Vertrieb & Beratung

Herr. Arno Logman
Leiter Rangiertechnik
T +31 226-425306
E logman@bemorail.nl

Antrag auf Vorschlag

Bemo Rail
Debbemeerweg 59
1749 DK WARMENHUIZEN
Niederlande

Handelskammer-Nr. Alkmaar: 37044577
MwSt-Nr.: NL001729366B01

Datenschutzerklärung

Tel.: +31 (0)226 – 425300
Fax: +31 (0)226 – 421916
E-mail: info@bemorail.nl

Kategorien

  • Nachrichten
  • Nieuws @de

linkedin  Facebook 

© Copyright - Bemo Rail BV ist der Experte auf dem Gebiet der Schienensysteme und schienengebundenen (internen) Transportmittel in Industrie-, Lager- und Umschlagbetrieben. - Enfold Theme by Kriesi
Zweiwegefahrzeuge Rangieranlagen/ seilzuganlagen
Nach oben scrollen