Schiebbühne
Auf engstem Raum können zahlreiche parallele Gleise miteinander und mit einem oder mehreren Anschlussgleisen verbunden werden. Dazu wird ein Gleisstück querverschiebbar vor den Gleisen angeordnet. Lokomotiven und/oder Wagons können somit von einem Gleis auf eines der benachbarten oder gegenüberliegenden Gleise verschoben werden.
Beim Güterumschlag werden die Wagons auf eines der Gleise gezogen, um z.B. danach von Lokomotiven über die Schiebebühne zu einem Umfahrungsgleis (oder einem freien Abstellgleis) geschoben zu werden. Von dort können die Wagons wieder ziehend abtransportiert werden. Vor Werkstattgebäuden oder Abstellplätzen werden Loks, Triebfahrzeuge oder Waggons auf parallelen Gleisen sicher und wirtschaftlich mit einer Schiebebühne umgesetzt und können sie seitlich in eine Halle z.B. für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten befördert werden.
Die Zuführung der Schienenfahrzeuge über eine Schiebebühne ermöglicht einen reibungslosen Betrieb ohne teure und lange Umgehungsgleise, mit vielen Weichen anlegen zu müssen.
Kundenspezifische Anforderungen werden bei der Konzipierung der Anlagen berücksichtigt, insbesondere die Spannweite, die Tragfähigkeit und die Anzahl der zu bedienenden Gleise bestimmen die Ausführung. Auch in der Bedienung gibt es viele Möglichkeiten, wie z.B. die manuelle Bedienung mit visueller Positionierung, die (teil-)automatische Positionierung mittels Funksteuerung oder über ein Netzwerk. Das Steuerungssystem kann auch in ein Wartungs- und Betriebsdiagnosesystem eingebunden werden. Die Schiebebühne wird mit allen notwendigen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet wie z.B. Kollisionsschutz, Vorrichtung zum Feststellen, Endschalter und allen notwendigen Signalbeleuchtungen.
Unsere erfahrene Konstrukteure und Spezialisten entwickeln, fertigen und montieren die Schiebebühne nach anwenderspezifischen Erfordernissen.
Entsprechende Zertifizierungen garantieren die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Produktion.